Abschlussarbeit | Mensch-Computer-Interaktion
Konstanz, DE, 78467
Im Rahmen des unten beschriebenen Forschungsprojekts bieten wir Abschlussarbeiten an, die sich mit der Integration von Spitzentechnologien in der Industrie beschäftigen.
Vom ersten Tag an ist die Möglichkeit gegeben, aktiv an der Konzeption und Umsetzung von Projektthemen sowie der Weiterentwicklung unserer IIoT-Plattform sphinx open mitzuwirken und selbst Innovationsimpulse zu setzen. Dabei wird ein selbstständiges und eigenverantwortliches Vorgehen erwartet und die Fähigkeit, einen Schritt vorauszudenken. Die Betreuung durch einen/-e Mentor/-in und die Arbeit im Team unterstützen die zielführende Umsetzung des Projekts.
Forschungsprojekt DiNaPro
Nachhaltigkeit prägt aufgrund von Vorgaben aus der Politik und dem Bestreben von Stakeholdern vermehrt die Unternehmensstrategie in der Industrie. Die Produktentstehung der Zukunft, die geprägt ist von modernen Informations- und Kommunikationstechnologien, bietet die Möglichkeit, die Nachhaltigkeit von Produkten und Prozessen in die Entscheidungsfindung zu integrieren. Die vernetzte Industrie 4.0 kann ihr Potenzial allerdings nur dann entfalten, wenn die erfassten Informationen zur richtigen Zeit am richtigen Ort in der richtigen Form verfügbar sind.
Im Forschungsprojekt DiNaPro werden hierfür bereichsübergreifend und sogar unternehmensübergreifend Daten in einer integralen Digitaler-Zwilling-Technologie zur Optimierung der ökologischen Nachhaltigkeit der Produktion zusammengeführt. Von der Produktplanung und Konstruktion über die Produktion und Nutzung bis hin zur Verwertung wird den Anwendern dann das Datenmodell in Form von Werkerassistenzsystemen unter anderem für Produktdesign, Konstruktion, Wertstromdesign, Quality Monitoring, CO2-Monitoring sowie Betriebsoptimierung und Prozesssteuerung zur Verfügung stehen.
Thema
Für die erfolgreiche Digitalisierung in der Industrie ist eine rollen- und bedarfsgerechte Aufbereitung der erfassten Daten essentiell. Der Maschinenbediener benötigt andere Informationen als der Produktionsleiter oder die Entwicklungsabteilung. Deshalb liegt der Fokus der Abschlussarbeit auf den Anforderungen aus dem Bereich Mensch und der Mensch-Computer-Interaktion. Ziel ist eine Werkerassistenz, die entlang der gesamten Wertschöpfungskette effektiv unterstützt.
Dein Profil
-
Du studierst Informatik, Physik, Mathematik, Maschinenbau o.ä.
-
Du hast grundlegende bis fortgeschrittene Kenntnisse im Bereich Webentwicklung
-
Du hast Spaß an der Arbeit in einem forschungsorientierten Umfeld sowie Interesse an aktuellen Technologietrends und Datenmodellierung
-
Du hast ausgeprägte analytische Fähigkeiten sowie ein hohes Qualitätsbewusstsein
-
Du hast eine kommunikative, teamorientierte, sorgfältige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Was Dich bei uns erwartet
-
Ein dynamisches, weltoffenes und zukunftsorientiertes Unternehmen
-
Unterstützung durch ein tolles Team und einen/-e Mentor/-in, der sich für die Betreuung Zeit nimmt
-
Eine offene Atmosphäre und flache Hierarchien
-
Mitarbeit an einem hochaktuellen Forschungsprojekt
-
Location direkt am Rhein, mitten in Konstanz
-
Flexible Arbeitszeiten
-
Kaffee, Mineralwasser und frisches Obst kostenlos
Talent Acquisition
Dein Ansprechpartner für erste Fragen
Moritz Kaiser
+49 6196 969-1001
Sende uns gerne direkt deine Bewerbung an: career@gft.com